Hagel

Hagel besteht aus Eiskörnern mit konzentrischem, schalenförmigem Aufbau. Sie bilden sich in Cumulonimbuswolken, die typischerweise bei Gewittern auftreten. Durch die in diesen Wolken vorherrschenden Aufwinde werden Wasserteilchen in die Höhe getragen und dort unter den Gefrierpunkt abgekühlt. Sie bleiben dort aber zuerst noch flüssig, da sie sehr fein verteilt sind. Schließlich kristallisieren sie zu Graupelkörnchen die nun wegen ihres höheren Gewichts wieder in tiefere Teile der Wolke wandern. Durch starke Aufwinde werden sie wiederum emporgerissen. Durch mehrfache Auf- und Abbewegung und wiederholtes Anfrieren von Wasser oder Eis entsteht der schalenförmige Aufbau. Wenn das Gewicht der Körner die Kraft der Aufwinde übersteigt, fallen die Hagelkörner zu Boden, es hagelt.

Hagelkörner gibt es in verschiedenen Größen von etwa 2 bis 50 Millimeter Durchmesser. In Ausnahmen wurden schon Körner bis zu 13 Zentimeter Durchmesser gemessen.